Dry Needling – punktgenaue Entspannung für Muskulatur und Faszien

Dry Needling setze ich als ergänzende Maßnahme in vielen meiner Behandlungen ein – immer dann, wenn es sinnvoll ist und zur Entlastung beiträgt. Dabei handelt es sich um eine gezielte Technik, bei der feine, sterile Akupunkturnadeln in sogenannte Triggerpunkte gesetzt werden. Diese Punkte befinden sich in verspannten oder schmerzhaften Muskelfasern und können durch das Needling gezielt gelöst werden.

Die Anwendung ist oft nur ein kleiner Baustein innerhalb der physiotherapeutischen oder osteopathischen Behandlung – aber einer mit großer Wirkung: Spannungen werden reduziert, die Durchblutung verbessert und die Muskulatur kann wieder freier arbeiten.

Für mich gehört das Dry Needling einfach dazu – es ist eine Zusatzleistung, die im Preis bereits enthalten ist, wenn ich sie einsetze. Ganz ohne Aufpreis, aber mit viel Wirkung.

Fein, gezielt, effektiv –               Dry Needling beim Pferd

In diesem Video zeige ich, wie ich eine Nadel gezielt setze, um muskuläre Verspannungen beim Pferd zu lösen. 

Mit viel Ruhe, Gefühl und Erfahrung arbeite ich punktgenau an sogenannten Triggerpunkten – ein sanfter Impuls mit oft großer Wirkung.
Dry Needling ist eine wertvolle Ergänzung in meiner osteopathischen und physiotherapeutischen Arbeit – immer im Dienst der Bewegungsfreude.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.